Mehr als 100 Jahre Fußball-Tradition in Homburg – gemeinsam erhalten und gestalten.
Beim TuS Lappentascherhof wird seit über neun Jahrzehnten leidenschaftlich Fußball gespielt. Hunderte junger Menschen aus Beeden, Bruchhof, Einöd, Erbach, Jägersburg, Kirrberg, Reiskirchen, Sanddorf, Schwarzenacker, Schwarzenbach, Wörschweiler und vielen anderen Orten haben bei uns ihren Platz auf dem Rasen gefunden.
Diese Tradition liegt uns am Herzen – und wir möchten sie auch für kommende Generationen lebendig halten.
Der Fußballförderverein TuS Lappentascherhof e.V. unterstützt unsere aktiven Mannschaften – nicht nur auf dem Platz, sondern auch daneben:
Zuschüsse zu Freizeitfahrten & Teamevents
Unterstützung bei der Anschaffung neuer Trikotsätze & Ausrüstung
Förderung des Gemeinschaftsgefühls und der Vereinsidentität
Und das ganz ohne finanzielle Spielerbindung – echter Vereinssport aus Überzeugung!
Schon ab 1 € im Monat wirst du Teil unserer Fördergemeinschaft.
Du bestimmst selbst, wie viel du geben möchtest – nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Melde dich ganz einfach im Sportheim und werde Mitglied
Ein Förderverein ist ein Verein, der den Zweck hat, in der Regel eine andere gemeinnützige Einrichtung finanziell zu unterstützen. Hierzu kann der Förderverein selbstständig z.B. Spenden sammeln, Mitgliedsbeiträge erheben oder Veranstaltungen organisieren.
Die wichtigsten Merkmale eines Fördervereins:
Zweck: Unterstützung einer anderen gemeinnützigen Einrichtung oder Organisation
Mittelverwendung: Die vom Förderverein beschafften Mittel müssen direkt an die geförderte Einrichtung weitergeleitet werden. Der Förderverein darf die Mittel nicht selbst für eigene Zwecke verwenden.
Gemeinnützigkeit: Fördervereine können selbst gemeinnützig sein, dies ist aber nicht zwingend erforderlich. Auch ein nicht gemeinnütziger Förderverein kann eine gemeinnützige Einrichtung unterstützen.
Vereinsrecht: Fördervereine unterliegen den gleichen rechtlichen Rahmenbedingungen wie alle anderen Vereine auch. Sie müssen eine Satzung haben, einen Vorstand wählen und Mitgliederversammlungen abhalten.
Vorteile eines Fördervereins:
Zusätzliche finanzielle Mittel: Durch die Unterstützung des Fördervereins kann die geförderte Einrichtung zusätzliche finanzielle Mittel für ihre Arbeit erhalten.
Erhöhung der Bekanntheit: Der Förderverein kann dazu beitragen, die Bekanntheit der geförderten Einrichtung zu erhöhen.
Stärkung der Gemeinschaft: Der Förderverein kann die Gemeinschaft der Menschen stärken, die sich für die geförderte Einrichtung einsetzen.